Seit 1998 produziert Reuther STC Komponenten für Windkraftanlagen.
Für die Windturmfertigung in allen Größenklassen sind wir der richtige Partner. Je nach Anforderung stellen wir die Teilstücke in unterschiedlichen Längen und Durchmessern her.
Neben der Herstellung von Stahlrohrtürmen für Windkraftanlagen und Stahl-Fundamenten für Onshore-Windparks fertigen wir seit einigen auch Jahren auch Schweißkonstruktionen für Polräder sowie Komponenten für Gründungsstrukturen von Offshore-Windkraftanlagen wie Monopiles, Jackets und Tripods.
Für die Fertigung von Stahlrohrtürmen für Windkraftanlagen in allen Größenklassen sind wir der richtige Partner. Seit 1998 fertigt Reuther STC Komponenten für Windkraftanlagen.
Stahlrohrtürme für Windkraftanlagen stellen wir je nach Anforderung in Sektionen von bis zu 35 m Länge her und liefern diese mit komplettem Innenausbau einschließlich der Podeste, Begehvorrichtungen und Elektroinstallationen.
Stahlrohrtürme für Windkraftanlagen setzen sich je nach Höhe aus konischen und/oder zylindrischen Turmsektionen mit einer Länge von ca. 15 – 35 m zusammen. Jede Sektion ist beidseitig mit einem Flansch versehen und wird am Aufstellort zum Turm verschraubt. Nach der stahlbautechnischen Fertigstellung der Sektionen werden diese im Strahlraum gemäß gefordertem Normreinheitsgrad strahlentrostet und im Anschluss mit einem Korrosionsschutz gemäß Kundenspezifikation versehen. Eine Spritzverzinkung von Teilkomponenten kann ebenfalls realisiert werden.
Alle Sektionen werden im Fertigungsbetrieb komplett mit mechanischen, d.h. Montageplattformen, Leitern mit Sicherungsschienen, Befahranlage, und elektrischen Einbauten wie Lampen, Versorgungs- und Leistungskabeln versehen.
Neben den klassischen Windkraftanlagen mit Getriebe haben sich parallel getriebelose Windkraftanlagen am Markt etabliert. Eine wesentliche Komponente dieser getriebelosen Anlagen sind die Rotorgehäuse. Seit 2013 fertigt Reuther diese Gehäuse im Durchmesserbereich von 4000 bis 6500 mm und Stückgewichten von 14 bis 35 t für 3MW, 6MW und 7 MW Anlagen. Dabei stellen wir äußerst enge Toleranzvorgaben sicher, welche weit über das normale Maß der schweißtechnischen Toleranzen herkömmlicher Schweißbaugruppen hinausgehen.
Fundamenteinbauteile dienen der Verankerung von Windkraftanlagen im Fundament. Ein in das Fundament eingearbeitetes Fundamenteinbauteil stellt die Verbindung zwischen Fundament und dem darauf montierten Windturm dar.
Fundamenteinbauteile bestehen jeweils aus einem gerundeten Blech mit einem angeschweißten oberen Flansch (auch Turmanschlussflansch genannt) und einem unteren Eingießflansch (auch Standring genannt). Im Blech selbst sind umlaufend diverse ovale Löcher eingebracht, durch die dann vor der Betonierung die Bewehrung montiert wird.
Gründungsstrukturen für Offshore-Windkraftanlagen
Wir fertigen Komponenten für Tripods, Jackets und Monopiles für Ihre Anlagen auf hoher See.
Offshore-Windkraftanlagen müssen sicher auf dem Meeresboden gegründet werden. Es gibt verschiedene Gründungsmöglichkeiten abhängig von Standort der Windkraftanlagen bzw. von der Wassertiefe am Standort.
Eine Komplettlieferung dieser Gründungsmöglichkeiten für Offshore-Windkraftanlagen in Offshore-Windparks ist auf Grund der Größe der Konstruktionen vom Fertigungsstandort Binnenland nicht möglich. Deshalb werden bei Bedarf nur Komponenten in Form von Rohrstücken angeboten bzw. gefertigt.
Den hohen fachlichen und schweißtechnischen Anforderungen der Herstellung dieser Konstruktionen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stählen der einschlägigen Offshore – Güten, wird Reuther im vollen Umfang gerecht.
Unser Unternehmen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seine Wurzeln gehen bis in das Jahr 1872 zurück, als Julius Pintsch in Fürstenwalde ein Zweigwerk seiner Berliner Firma für Gasregelungs- und Beleuchtungstechnik gründete. Heute produziert Reuther STC vor allem Produkte für die Branche Erneuerbare Energien: Stahlrohrtürme-Windtürme, Schweißkonstruktionen für Polräder und Stahl-Fundamente für Onshore-Windkraftanlagen und desweiteren Komponenten für Offshore-Windkraftanlagen.